Studienreisen
Neanderthaler, Kultwagen und römische Jünglinge
Das bedeutende archäologische Erbe Kärntens
Das bedeutende archäologische Erbe Kärntens
Bedeutende Fundorte der Menschheitsgeschichte zwischen traumhaften Seen und Bergwelten:
Begeben Sie sich auf die spannenden Spuren der Archäologie im schönen Süden Österreichs!
Dabei spannt sich der Reigen von den steinzeitlichen Jägern in der Tropfsteinhöhle von Griffen, über die Funde zu der neolithischen Siedlung – Pfahlbauten Keutschacher See (UNESCO-Welterbe) – die Gräberfelder von Frög aus der Hallstattkultur, die römische Stadt auf dem Magdalensberg bis hin zum Herzogstuhl, Thron des namensgebenden Fürstentums Karantanien (Kärnten).
Ein weiterer Höhepunkt sind sicherlich die berühmten Exponate des Archäologiemuseums im Schloss Eggenberg in Graz wie z. B. der Kultwagen von Strettweg. Ausgehend von Ihrem Standorthotel in Klagenfurt am Wörthersee erkunden Sie alle diese faszinierenden archäologischen Höhepunkte!
Die bezaubernde Landschaft Kärntens, Renaissancejuwele wie die Altstadt von Klagenfurt und das Schloss Porcia, das Freilichtmuseum Maria Saal und das fantastische Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal werden Sie darüber hinaus begeistern.
Genussreich wird Ihre Reise durch ein Mittagessen im Gipfelhaus auf dem Magdalensberg, die entspannte Schifffahrt über den Wörthersee sowie eine gemütliche Weinverprobung abgerundet.
Reisetermin
19. bis 24. September 2024
Wissenschaftliche Fachleitung
Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
Reisepreis pro Person
€ 1.595,00 (DZ), € 1.745,00 (EZ)
Teilnehmerzahl
mindestens 25
mehr Informationen finden Sie in unserem Prospekt
Neanderthaler, Kultwagen und römische Jünglinge · Kärnten 2024 (2,0 MiB)
Ein Überblick unserer bisheriger Reisen:
- Reise 2023 Dänemark.pdf (2,2 MiB)
- Reise 2022 Urgeschichtliches UNESCO-Welterbe Sueddeutschlands.pdf (477,5 KiB)
- Reise 2021 Archäologische Fundstätten an Mosel und Rhein.pdf (443,4 KiB)
- Reise 2020 Norddeutschland.pdf (595,5 KiB)
- Reise 2019 Norditalien.pdf (379,2 KiB)
- Reise 2018 Ostdeutschland.pdf (379,3 KiB)
- Reise 2017 Andalusien.pdf (512,5 KiB)
- Reise 2016 Nordspanien.pdf (233,7 KiB)
- Reise 2015 Südfrankreich.pdf (300,9 KiB)
-
Archaeologiemuseum-Schloss-Eggenberg-Graz
© N. Lackner -
Archäologischer-Park-Magdalensberg
© D. Walcher -
Das Benediktinerstift von oben
© Benediktinerstift-St.-Paul -
Das Dionysosmosaik Kärnten Museum
© Paul Ott -
Dom zu Gurk
© Emira-Husidic -
Graz Mausoleum
© CC0-Pixabay -
Kultwagen von Strettweg Archäologiemuseum
© CCBYSA4.0-Jahelle-at-wikimedia.commons -
Naturschönheit Kärnten
© CC0-Pixabay -
Schoss Porcia
© TVB Spittal -
Tropfsteinhöhle Griffen Südkärnten
© Martin-Hofmann -
Weinverkostung im Lavanttal
© CC0-Pixabay

Noch Fragen?
Frau Ulrike Krautz hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02104 979714
krautz@neanderthal.de