Runensteine, Moorleichen und Wikinger
Das archäologische Erbe im Süden Dänemarks
Das archäologische Erbe im Süden Dänemarks
Begeben Sie sich auf die spannenden Spuren der Archäologie im schönen Süden Dänemarks!
Die herrlichen Landschaften Jütlands bilden eine Region mit beeindruckenden Zeugnissen der Evolutionsgeschichte! Schon zu Ende der Eiszeit siedelten hier die ersten Menschen. Dies erleben Sie eindrucksvoll bei einer exklusiven Führung in dem neuen, spektakulären Moesgaard Museum in Aarhus.
Bedeutende Funde aus der frühen Zeit der Wikinger entdecken Sie in der bezaubernden und ältesten Stadt Dänemarks Ribe. Und in Jelling zeugen imposante Runensteine und gewaltige Grabhügel von dem Beginn der Christianisierung des Landes (UNESCO-Welterbe).
Zu den weiteren Höhepunkten gehören die größte Kalkgrube der Welt in Mønsted und die Moorleiche im Museum Silkeborg, ein archäologischer Sensationsfund!
Das fantastische ARoS Kunstmuseum in Aarhus, die malerische Stadt Lüneburg und ein exklusiver Besuch des Focke-Museums in Bremen runden Ihre Reise facettenreich ab.
Reisetermin
19. bis 24. September 2023
Wissenschaftliche Fachleitung
Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
Reisepreis pro Person
€ 1.595,00 (DZ), € 1.820,00 (EZ)
Teilnehmerzahl
mindestens 25
mehr Informationen finden Sie in unserem Prospekt
Ein Überblick unserer bisheriger Reisen:
- Reise 2022 Urgeschichtliches UNESCO-Welterbe Sueddeutschlands.pdf (477,5 KiB)
- Reise 2021 Archäologische Fundstätten an Mosel und Rhein.pdf (443,4 KiB)
- Reise 2020 Norddeutschland.pdf (595,5 KiB)
- Reise 2019 Norditalien.pdf (379,2 KiB)
- Reise 2018 Ostdeutschland.pdf (379,3 KiB)
- Reise 2017 Andalusien.pdf (512,5 KiB)
- Reise 2016 Nordspanien.pdf (233,7 KiB)
- Reise 2015 Südfrankreich.pdf (300,9 KiB)

Noch Fragen?
Frau Ulrike Krautz hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02104 979714
krautz@neanderthal.de